Olympus Corpo OM-D E-M10
Micro Four ThirdsInformazioni sul prodotto
La nuova E-M10 è una fotocamera mirrorless estremamente sottile e leggera, dal design eccellente e accessibile. Una fotocamera Micro Quattro Terzi ricca di dettagli tecnologici: grande mirino elettronico, potente stabilizzatore d'immagine a 3 assi e autofocus, flash integrato e WiFi. La E-M10 supera le fotocamere DSLR in termini di dimensioni compatte e qualità dell'immagine.
Sensore Live MOS da 16,1 MP
Processore d'immagine TruePic VII
Sistema Micro Quattro Terzi
Mirino elettronico da 1.440k punti con refresh rate di 120 fps
LCD touchscreen inclinabile da 3,0" e 1.037k punti
Registrazione video Full HD 1080p a 30 fps
Stabilizzatore d'immagine a 3 assi
Sistema AF veloce e velocità di scatto continuo di 8 fps
La E-M10 - fotografare in alta qualità è facile. Robusta e progettata in modo ergonomico, si adatta perfettamente alla mano. È intuitiva e veloce da usare, dotata di un mirino elettronico ad alta risoluzione e di un autofocus estremamente veloce a 81 punti (Fast AF). Lo stabilizzatore d'immagine VCM IS a 3 assi elimina le vibrazioni per immagini precise e dettagliate. La E-M10 è piena di caratteristiche sorprendenti.
La rivoluzionaria funzione Live Bulb di Olympus per esposizioni lunghe, che consente di vedere sul touchscreen e nel mirino come si sta sviluppando l'immagine. Così, anche in condizioni di luce difficili, è immediatamente visibile se la ripresa è riuscita.
Il flash integrato dispone anche della funzione di fill-in, ideale per la fotografia di viaggio e i ritratti. Sempre a portata di mano, non perderai mai uno scatto perché è troppo buio.
Ripresa continua immagini/s | 8 FPS |
Tipo di fotocamera | Fotocamera mirrorless |
Connettività senza fili | GPS, WiFi |
Formato sensore d'immagine | Micro Four Thirds |
Tipo di scheda memoria | SD, SDHC |
No. di articolo | 2476775 |
Valutazioni e opinioni
Ritenuta di garanzia legale
La frequenza con cui un prodotto di questo marchio nella categoria «Fotocamera» presenta un difetto nei primi 24 mesi.
Fonte: Galaxus- 3.Canon1,2 %
- 4.Fujifilm1,6 %
- 5.Olympus1,9 %
- 5.OM System1,9 %
- 5.RICOH1,9 %
Durata della garanzia legale
Il tempo di elaborazione che intercorre tra l'arrivo al centro di assistenza e il recupero da parte del cliente, in media in giorni lavorativi.
Fonte: Galaxus- 6.Panasonic11 giorni
- 7.OM System12 giorni
- 8.Olympus13 giorni
- 9.Fujifilm14 giorni
- 9.RICOH14 giorni
Percentuale di reso
La frequenza con cui un prodotto di questo marchio nella categoria «Fotocamera» viene restituito.
Fonte: Galaxus- 3.Pentax3,1 %
- 5.Canon4 %
- 6.Olympus4,3 %
- 7.Fujifilm5,1 %
- 7.Sony5,1 %
Die Olympus OM-D E-M10 präsentiert sich als eine gelungene Kamera mit leichten Schwächen hinsichtlich der Bildqualität und dem Blitzer. Der verbaute Sucher ist hingegen sehr stark, die Videoaufnahme gelingt prima und auch die Handhabung ist gut.
- Akku
- WLAN
- Touchscreen
- gute Bildqualität
- Gehäuse
- Weichzeichnung sorgt für Detailverlust ab ISO 3.200
Der klare Testsieger ist sowohl bei der Bildqualität als auch der mehr als üppigen Ausstattung sehr gut aufgestellt. Dabei ist das Gehäuse extrem hochwertig gefertigt und auch im hohen ISO Bereich arbeitet die Kamera sehr gut und zuverlässig. Nur ab ISO 3.200 ist das Bildrauschen aufgrund der internen Aufbereitung deutlich zu sehen.
- wenig Bildrauschen
- hohe Eingangsdynamik
- hohe Auflösung
- etwas niedrige Ausgangsdynamik
Der Testsieger kann nahezu mit allen Funktionen überzeugen und hat dabei eine tolle sowie konstante Auflösung. Die Ausstattung ist sehr gut und das klappbare Display hochauflösend. Nur die Ausgangsdynamik patzt ein wenig, wobei die Olympus aber top verarbeitet ist und ein ebenfalls sehr gutes Rauschverhalten an den Tag legt.

Sie bedienen die OM-D E-M10 über das 3-Zoll-Touch-Diplay und zwei Drehräder auf der Gehäuseoberseite. Das Display lässt sich nach vorne aufklappen und oben drehen. Seine Auflösung ist mit 1.037.000 Bildpunkten überdurchschnittlich hoch. Mit 489 Gramm ist die E-M10 das bisher leichteste Modell der OM-D-Serie, macht aber dank ihres Gehäuses aus einer Magnesium-Legierung einen wertigen Eindruck...
- sehr kompakt
- hochauflösender elektronischer Sucher
- ruckelige Bewegungsdarstellung
- wenige Einstellungsmöglichkeiten für Videoqualität
- keine Mikrofon- und Kopfhöreranschlüsse
Dass die Olympus tolle Fotos schießt und dabei zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten hat, sollte bekannt sein. Allerdings gilt das nicht im Videomodus, da sie hier kaum manuelle Eingriffsmöglichkeiten bietet und deshalb auch schnell an ihre Grenzen kommt. Speziell bei schnellen Schwenks kommt die Systemkamera ins Straucheln, wobei sie aber dennoch gut ausgestattet ist und sehr kompakte Maße besitzt.

- Verarbeitung
- App
- Bildstabilisator
- Anpassungsfähigkeit
- Grösse
- Bildqualität bei hohen ISO-Werten