Panasonic Lumix FZ1000
25 - 400 mm, 20 Mpx, 1"Informazioni sul prodotto
Valutazioni e opinioni
- Schnelle Fotoserien
- WLAN
- Gute Bildqualität
- Zoomen im Serienbildmodus nicht möglich
Die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 holt zwar die Sony Cyber-shot DSC-RX10 in der Kompaktkamera-Bestenliste nicht ein, das Gesamtpaket ist aber dennoch überzeugend: Richtig gute Fotos, 4K-Videos und ein echter Profi im Serienbildmodus. Das müssen andere Hersteller erst einmal nachmachen.
Nur knapp hinter dem Testsieger landet die FX1000 mit der Möglichkeit Videos in 4k Auflösung zu filmen. Dabei gelingen auch die Bilder in hoher Qualität und das nahezu unabhängig von den Lichtverhältnissen. Einzig bei Nacht gelingen die Schnappschüsse nicht ganz so gut, wobei aber das Gesamtergebnis dennoch mehr als gut ausfällt...
Bei der Lumix DMC-FZ1000 aus dem Hause Panasonic handelt es sich um eine sehr starke Bridgekamera. Sie erzielt das höchste Tempo unter allen Kandidaten, zumal auch bei Ausstattung und Bildqualität nur wenige Konkurrenten mithalten können. Das Preis-Leistungs-Verhältnis bewegt sich jedoch lediglich auf durchschnittlichem Niveau.
- sehr preiswerter 4k Filmer
- relativ gutes Lowlightverhalten
- sehr großer Zoombereich
- vergleichsweise schwer
- mäßige Bildqualität im Zeitlupenmodus
Wer eine Kamera benötigt, die nicht nur einen großen Zoom besitzt, sondern dabei auch exzellente Aufnahmen schießt sollte mit der FZ1000 bestens bedient sein. Da der eingebaute Sensor deutlich größer als bei den vergleichbaren Konkurrenten ist, sind auch die Bilder entsprechend hochwertig...
Schwer, schnell, Super-Zoom. Mit gut 870 Gramm ist die FZ1000 die Schwerste im Test. Sie macht durchweg gute Bilder, hält bei der Farbwiedergabe aber nicht mit der Canon G1 X MArk II mit. Dafür bietet sie ein lichtstarkes 16-fach-Zoom, das weit in den Telebereich reicht, sowie ein hohes Arbeitstempo...
Die FZ1000 Kamera von Sony nimmt sehr detailreiche Bilder auf. Zudem kann sie 4K-Videos aufnahmen und zudem ist sie ziemlich schnell, denn um ein Foto zu schießen benötigt sie lediglich 0,1 Sekunden. Das Zoomobjektiv enthält eine gute Lichtstärke und das eingebaute WLAN ermöglicht es dem Nutzer die geschossenen Bilder direkt auf das Smartphone zu übertragen.