Intel 730 Series

240 GB, 2.5"
Currently out of stock

Product details

The 730 Series is a powerful SATA SSD designed for a variety of applications. With a compact 2.5-inch form factor, it is ideal for use in laptops, desktop PCs, and other devices that require a reliable and fast storage solution. This SSD utilizes MLC NAND technology, which offers improved performance and durability. With a read speed of up to 550 MB/s and a write speed of 270 MB/s, it ensures quick data transfer and a smooth user experience. Additionally, the 730 Series SSD supports TRIM, further optimizing the efficiency and lifespan of the storage. With a storage capacity of 240 GB, it provides ample space for operating systems, applications, and personal data.

  • Maximum random 4k read of 86,000 IOPS for fast data access
  • Maximum random 4k write of 56,000 IOPS for efficient data writing
  • Low power consumption in standby mode of only 1.3 watts
  • Robust construction with a weight of just 78 grams.

Key specifications

SSD type
SATA SSD
Interface
SATA III
Write transfer speed
270 MB/s
Read transfer speed
550 MB/s
Max. random 4K read
86000 IOPS
Max. random 4K write
56000 IOPS
Item number
2485180

General information

Manufacturer
Intel
Category
SSD
Manufacturer no.
SSDSC2BP240G4R5
Release date
17/4/2014

Data storage properties

SSD type
SATA SSD
Form factor
2.5"
Storage capacity
240 GB
Interface
SATA III
Read transfer speed
550 MB/s
Write transfer speed
270 MB/s
Memory type (NAND)
MLC
Max. random 4K read
86000 IOPS
Max. random 4K write
56000 IOPS
SSD Features
SSD TRIM Support

Power supply

Power consumption (standby)
1.30 W
Power consumption
5 W

Voluntary climate contribution

CO₂-Emission
Climate contribution

Product dimensions

Length
0.70 cm
Width
6.98 cm
Height
0.70 cm
Weight
78 g

Legal Notice

Product Safety

Reviews & Ratings

Overall ratingVery good87/100
Very good87/100
CHIP OnlineSingle testReleaseDecember 2014
  • PositiveSehr gute Transferraten
  • PositiveHohe IOPS-Werte
  • NegativeRelativ hoher Stromverbrauch
  • NegativePreis pro GByte

Die Highlights der Intel 730 Series 240GB sind sehr flinke Zugriffszeiten im Test und mittlere Transferraten, die mit 544 MByte/s beim Lesen auf hohem Niveau liegen. Die starken IOPS-Werte machen sich aber nur bei vielen Zugriffen oder dem Kopieren kleiner Dateien bemerkbar. Normalanwender dürfte der hohe Stromverbrauch und das teure Preis-GByte-Verhältnis von 70,8 Cent pro GByte abschrecken.

Very good90/100
PCgo Logo
Rank 6 out of 6PCgoReleaseNovember 2014

Die Intel ist sauber verarbeitet aber für das Geleistete deutlich zu hochpreisig. Die Schreibraten sind mäßig und somit eignet sich das Modell eher in einem Raid, da es als Stand-Alone Lösung keinen guten Job macht. Allerdings beherrscht die SSD die Trim Funktion bei der Daten auch tatsächlich gelöscht werden.

Very good83/100
PC Games Hardware Logo
PC Games HardwareSingle testReleaseJune 2014
  • Positiveviel Overprivisioning-Speicher
  • Negativeschwache Schreibleistung
  • Negativehoher Preis

Der Hersteller legt mehr Wett auf eine Datensicherheit als Leistungsfähigkeit. Die Datenraten sind zwar nicht schlecht aber im Vergleich zur Konkurrenz ist die Schreibleistung nicht rekordverdächtig. Dafür ist aber das Modell sehr robust und sichert die Daten sehr zuverlässig, wobei der Preis allerdings stolz ist.

Without ratingNo rating
Hardwareluxx Logo
HardwareluxxSingle testReleaseMay 2014
  • PositiveGute Langzeitperformance
  • Positive50 GB pro Tag spezifizierte Schreiblast (70 GB bei der 480 GB Version)
  • PositiveSehr gute Performance bei kleinen Blöcken/Anfragetiefen
  • NegativeNiedrige sequenzielle Schreibrate
  • NegativeKeine Unterstützung für Microsoft eDrive

Der große Aha-Effekt, den wir vor über vier Jahren bei der Intel X25-M hatten, bleibt dieses Mal leider aus, denn dafür ist die Intel SSD 730 Series zu speziell. Als Ableger der Enterprise-Laufwerke Intel SSD DC 3500/3700 scheint der Fokus weniger auf maximaler Performance zu liegen, denn zumindest in der uns vorliegenden Version mit 240 GB leidet die SSD vor allem an einer niedrigen sequenziellen...

Without ratingNo rating
CT Magazin Logo
CT MagazinSingle testReleaseApril 2014

Die neue SSD soll speziell beim Gaming eine bessere und höhere Leistung erbringen. Allerdings wird das Gerät sehr war, weshalb auch der Einsatz in einem Notebook nicht zu empfehlen ist. Die Datenraten sind hoch aber nicht hoch genug, um den Preis zu rechtfertigen.