Nikon D7500
21.51 Mpx, APS-C / DXSolo 1 pezzo in stock
Varianti
Informazioni sul prodotto
Ripresa continua immagini/s | 8 FPS |
Tipo di fotocamera | Fotocamera reflex |
Connettività senza fili | Bluetooth, WiFi |
Formato sensore d'immagine | APS-C / DX |
Tipo di scheda memoria | SD, SDHC, SDXC |
No. di articolo | 6281347 |
30 giorni di diritto di recessoPolitica sui resi
Valutazioni e opinioni
Ritenuta di garanzia legale
La frequenza con cui un prodotto di questo marchio nella categoria «Fotocamera» presenta un difetto nei primi 24 mesi.
Fonte: Galaxus- 1.Sony1 %
- 2.Nikon1,1 %
- 3.Canon1,2 %
- 4.Fujifilm1,7 %
- 5.RICOH1,8 %
Durata della garanzia legale
Il tempo di elaborazione che intercorre tra l'arrivo al centro di assistenza e il recupero da parte del cliente, in media in giorni lavorativi.
Fonte: Galaxus- 3.Kodak4 giorni
- 4.Sony8 giorni
- 5.Nikon11 giorni
- 6.Panasonic12 giorni
- 7.Olympus13 giorni
Percentuale di reso
La frequenza con cui un prodotto di questo marchio nella categoria «Fotocamera» viene restituito.
Fonte: Galaxus- 7.Fujifilm5,1 %
- 7.Sony5,1 %
- 9.Nikon5,5 %
- 10.Easypix6 %
- 10.Panasonic6 %

Die D7500 von Nikon ist eine interessante und attraktive Mischung aus der D500 und der älteren D7200. Die geringere Pixelzahl gegenüber der D7200 gleicht die jün- gere D7500 in der Bildqua- lität durch ihr sehr gutes Rauschverhalten wieder aus. Gewonnen hat dadurch auch die Serienbild-Geschwindig- keit...

Der mäßig auflösende APS-C-Sensor der D7500 kann mit dem Vollformat-Pendant der Z 5 nicht Schritt halten und lässt in Sachen Bildqualität kräftig Federn. Dafür hat die Sportfoto-taugliche D7500 bei Ausstattung und Handling die Nase vorne, wodurch das Gesamtergebnis recht knapp ausfällt.

Die D7500 von Nikon ist eine interessante und attraktive Mischung aus der D500 und der älteren D7200. Die geringe Pixelzahl gegenüber der D7200 gleicht die jüngere D7500 in der Bildqualität durch ihr sehr gutes Rauschverhalten wieder aus. Gewonnen hat dadurch auch die Serienbild-Geschwindigkeit...
- Hohe Bildqualität
- Autofokus mit guter Schärfenachführung
- Langsamer Video-Autofokus
- etwas schwer
Mit knappen Budget heißt es wählen: jedes Motiv heranholen mit der Sony Cybershot HX350 (300 Euro) oder doch lieber richtig gute Fotos mit der Nikon D3500 (340 Euro). Wer mehr ausgeben, aber wenig mitnehmen will, greift zur Sony Cybershot RX100 VI (1140 Euro), einer Mini-Kamera mit Maxi-Qualität...
- Top-Autofokus
- sehr hohe Ausdauer
- Hohe Bildqualität
- Autofokus im LiveView langsamer
Für gute Fotos braucht`s kein dickes Potemonnaie. Tolle Bilder schießen schon die Panasonic Lumix TZ91 (370 Euro) oder die Nikon D3400 (450 Euro). Wer gern quirlige Motive fotografiert, kriegt mit der Nikon D7500 (ab 1200 Euro) eine Topkamera. Als kompakte Alternative zur Spiegelreflex bieten sich Systemkameras an - wie die noch günstige, aber schon gut ausgestattete Canon EOS M50 (690 Euro) oder die...

- Die Kamera liegt sehr gut in der Hand
- Der Autofokus arbeitet bis zu einer Offenblende von F8 (mit 1 Messfeld)
- Sehr kurze Wartezeit bis zum ersten Bild (0,27 Sekunden)
- Kontroll-Display auf der Oberseite vorhanden
- Voll- und Halbautomatiken sowie manueller Belichtungsmodus vorhanden
- 4K-Videoaufnahme mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde (2160p30)